Informationen zum Forum Pro NC:
Anzahl aktive Mitglieder: 221
Anzahl Beiträge: 1.141
Anzahl Themen: 284

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro NC : NC-Bearbeitung, Baugruppe, Skelett, Modell und Zeichnung
C_D am 20.11.2007 um 06:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,auf Rat des Moderators erstell ich hier im NC-Forum ebenfalls mein Thema. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014936.shtml Mein Aufgabengebiet ist der parametrische Aufbau von Baugruppen und Modellen. Diese sollen so aufgebaut werden dass Zeichnungen schnell und einfach abgeleitet werden können und die NC-Bearbeitung (Dreh- und Fräsbearbeitung) sich automatisch den Varianten anpasst. Ich habe schon viel gelesen und gemerkt dass viele Wege nach Rom führen. Darum such ich den Kontakt über ...

In das Form Pro NC wechseln
Pro NC : Pro/Manufacturing, ein Teil von zwei Seiten fräsen
Protte am 27.12.2006 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,so wie ich das verstanden habe, möchtet ihr eine Bearbeitung um 180 Grad drehen und auch noch an eine bestimmte Stelle verschieben.Da könne auch im Machining Menu der Menupunkt Subrutines weiterhelfen.Dort kann man NC Sequenzen verschieben und drehen.Es lässt sich allerdings auf eine Sequence nur eine Subroutine anwenden, dafür kann mann mehrere zusammenfassen.------------------http://www.jacktools.net

In das Form Pro NC wechseln
Pro NC : NCCheck i486_nt
ehlers am 10.05.2002 um 19:12 Uhr (0)
Hast Du auch alle Optionen beim Pro/E Setup gewählt? Einfach nochmal auf die Komponenten klicken und schauen ob Vericut darunter ist. Vielleicht ist es standardmässig nicht dabei! So ging es mir mit den Moldcomponents schon mal.

In das Form Pro NC wechseln
Pro NC : Was ist alles neu bei ProNC 2001
Protte am 24.04.2002 um 12:16 Uhr (0)
Die größte Neuigkeit sind die Benutzerdefinierten Bohrzyklen. Sind dütlich für z.B. Tieflochbohren. Der Tool Manager hat sich im Vergleich zu 200i2 verändert. Schnittdaten können direkt beim Werkzeug gespeichert werden. Man kann schruppen und schlichten und Materialien unterscheiden. Im Modelltree kann man leichter die Sequencen verschieben. Es gibt einige neue Strategien ... Hat sich also schon einiges verändert. ------------------ Wagner Christian

In das Form Pro NC wechseln
Pro NC : Materialdateien
gizmo2k3 am 25.07.2011 um 07:30 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe mit ProEngineer einen Flansch erstellt. Je nachdem welche Komponenten gebraucht werden, werden bestimmte Bohrbilder oder so über ProProgramm genutzt oder unterdrückt.Jetzt will ich noch die Fertigung automatisieren. Ist es möglich in ProNC, die Werkzeugauswahl zu paramtrisieren? D.h. Ich will, sobald in dem Flansch beispielsweise Bohrbild 1 genutzt wird, soll er die richtige Folge aktivieren. (das funktioniert soweit mit ProProgramm) Ist das Loch jetzt 5mm soll er Bohrer XY nutzen, ab ei ...

In das Form Pro NC wechseln
Pro NC : Maschine Simulieren
bfretz am 13.09.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,Im Anhang ist eine Beschreibung der internen Maschinensimulation für Pro/NC WF 4.0.Es gibt auch in WF 4.0 eine Kollisionsbetrachtung aller beteiligten Komponenten. Diese findet man unter "Tools/Assembly Setting/Collision Detection Settings". Dort kann in einem Menu die gewünschte Art und Weise wie die Kollision geprüft werden soll, eingestellt werden.Dass die Simulation nicht startet, könnte neben den fehlenden Csys auch eine nicht erreichbare Position bedeuten, d.h. der Mechanismus kann nicht aufgeb ...

In das Form Pro NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz